- Umwelt
- Umwelt Sf std. (19. Jh.) Stammwort. Zuerst bezeugt bei dem deutsch schreibenden dänischen Dichter J. Baggesen im Sinne von "Umgebung". Dann als Übersetzung von frz. milieu (nach der Milieu-Theorie von H. Taine) gebraucht. Bestimmend wurde die Fassung des Begriffs durch J. von Uexküll (seit ungefähr 1909): "das, was ein Lebewesen aus seiner Umgebung aufnimmt, und das, was es in seiner Umgebung beeinflußt; Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Umgebung". Mit dieser Bedeutung wird das Wort in die moderne Diskussion eingeführt (allgemein verbreitet durch eine Veröffentlichung des SPIEGEL 1969).✎ Albertsen, L. L. ZDS 21 (1965), 115-118;Strauß u.a. (1989), 531-553;Haß, U. Sprachreport 1987, 7-10;Hermanns, F. in Sprache und Politik. Hrsg. B. Spillner (1990), 112-114;Hermanns, F. in D. Busse (Hrsg.): Diachrone Semantik und Pragmatik (Tübingen 1991), 235-257;Carstensen 3 (1996), 1612-1614. deutsch s. um, s. Welt
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.